Sintererzeugnisse mit der Methode der Pulvermetallurgie erhältlich
sind konkurrenzfähig mit jener mit den Traditionsmethoden
erzeugten. Durch die richtige Wahl der Halbfabrikate und
entsprechende Parameterbestimmung des technologischen Vorganges können
Sinterstoffe mit verlangten Eigenschaften erhalten werden.
Sinterelemente aus Eisen und Stahl werden u.a. in der
Kraftfahrzeug-, Flugzeug-, Maschinenbauindustrie, im Bauwesen
u.s.w. verwendet.
NORMEN: BN-76/0886-23, BN-76/0886-24, BN-76/0886-25
Chemische Zusammensetzung | |||||
Materialart | Inhalt der Bestandteile [%] | ||||
Fe | C | Cu | Ni | Mo | |
Sintereisen | Rest | Max. 0,29 | Max. 10 | - | - |
Sinterstahl niedriggekohlter | Rest | 0,3 ÷ 0,59 | Max. 1,0 | - | - |
Mechanische Eigenschaften | ||||
Materialart | Dichte [Mg/m3] | Rm [MPa] | A [%] | HB |
Sintereisen | 5,7 ÷ 6,5 | 59 ÷ 118 | Max. 2 | 30 ÷ 35 |
6,5 ÷ 7,4 | 177 ÷ 246 | 5 ÷ 10 | 40 ÷ 60 | |
Sinterstahl niedriggekohlter | 5,7 ÷ 6,5 | 78 ÷ 147 | Max. 1 | 35 ÷ 40 |
6,5 ÷ 7,4 | 196 ÷ 295 | 2 ÷ 7 | 45 ÷ 75 |
Auf Wunsch des Abnehmers ist die Ausführung der Stoffe mit unterscheidlichen technischen Parametern möglich.